LICHTWOCHE SAUERLAND 2025

Wir freuen uns, Sie zum Maytoni-Stand auf einem der wichtigsten Treffpunkte der Beleuchtungsindustrie einzuladen (16.02-21.02) LICHTWOCHE SAUERLAND 2025. Bitte registrieren Sie sich hier mit dem TICKETCODE: 25LW


Nachrichten

Licht - eine Kraft des Guten in der menschlichen Kultur

Licht ist mehr als nur ein optisches und physikalisches Phänomen - das Aufblitzen eines Lichtstrahls, das Glühen einer Diode, die Beleuchtung des Weltalls - es ist vielmehr auch ein Eckpfeiler der menschlichen Kultur, Tradition und des Glaubens.

Dies überrascht kaum, wenn man bedenkt, wie entscheidend das Licht für die grundlegendsten menschlichen Verhaltensweisen und Bestrebungen war - angefangen beim Anbau von Nutzpflanzen über die Regelung von Schlaf und Wachsein bis hin zur Abwehr von Wildtieren durch den Einsatz von abschreckenden orangefarbenen Flammen.

Licht war existenziell - was wiederum bedeutete, dass es auch verehrt und geheiligt wurde, eine starke Metapher in jedem Aspekt der menschlichen Kultur - Liebe, Ehe, Religion, Kunst, Literatur und mehr.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Licht das Leben nicht nur unterstützt, sondern auch bereichert. In diesem Beitrag möchten wir herausfinden, was das in einer modernen Welt bedeutet, in der Maytoni es Ihnen ermöglicht, Beleuchtung nach Belieben zu steuern und zu kontrollieren - von den Lampen in
Ihrem Wohnzimmer
 bis zu Wegmarkierungen im Freien und allem, was dazwischen liegt.

Welle oder Teilchen - ein eklatantes Problem?

Doch obwohl wir alle Licht kennen (und lieben), gab es gerade in den letzten Jahren immer wieder leidenschaftliche Diskussionen darüber, was Licht überhaupt ist und woraus es besteht.

Dies ist ziemlich bemerkenswert für etwas, das auf unserem Planeten das Leben unterstützt. Immerhin wissen wir ja bereits seit Jahren, woraus unser Wasser besteht. Das Gleiche gilt für unsere Luft. Genauso wie unsere Lebensmittel (meistens).

Aber Licht? Für einige Wissenschaftler war es ein Teilchen, für andere eine Welle. Nach heutiger Auffassung ist mittlerweile bewiesen, dass es beides ist.

Wir sollten uns jedoch nicht wundern, dass die Natur des Lichts eine so intensiv geführte Diskussion ausgelöst hat. Eine derart elementare und geheimnisvolle Kraft muss eine Quelle der Faszination für die Forschenden sein!

Licht als Fest

Ob Teilchen oder Welle, Licht war schon immer das Kernstück einer guten Party.

Angefangen bei den Feuern, um die unsere Vorfahren tanzten (und den vielen indigenen Kulturen, die diese Tradition fortsetzen), über die funkelnden Kronleuchter für Hochzeiten, die wir bei Maytoni kreieren, bis hin zu den Stroboskopen, Gobos und Laserdisplays in Nachtclubs und Diskotheken - und ja, sogar die bescheidene Glitzerkugel - sorgt der gekonnte Einsatz von Licht seit jeher dafür, dass Feste und Feierlichkeiten pulsieren.

Dafür gibt es einen sehr guten Grund. Als Menschen fühlen wir uns von Natur aus vom Licht angezogen, da das Unterbewusstsein es mit der Fähigkeit gleichsetzt, leichter Nahrung und Schutz zu finden, um zu überleben.

Sollten Sie sich jemals gefragt haben, warum hintergrundbeleuchtete Werbetafeln, Ausstellungsdisplays und Grafiken - oder auch nur ein stimmungsvoll beleuchtetes Bistro oder Hotel, wie diese Projektbeispiele von Maytoni - instinktiv unsere Aufmerksamkeit auf sich ziehen, dann ist dies die Antwort.

Licht in der Religion

Tatsächlich ist die Bedeutung des Lichts für die menschliche Existenz so groß, dass viele der bedeutenden Religionen der Welt es sowohl im Glauben selbst als auch in der Praxis verehren.

"Es werde Licht" verkündet das Buch Genesis in der Bibel - und die Erde verwandelt sich von einem "dunklen und gestaltlosen" Ort in einen Ort des Lebens, so der christliche Glaube.

Das hinduistische Fest Diwali bedeutet nichts anderes als das Lichterfest und symbolisiert den Triumph des Lichts über die Dunkelheit - oder anders ausgedrückt, den Sieg des Guten über das Böse. (Es ist übrigens kein Zufall, dass dieses Fest so farbenprächtig ist - Farbe kann nur wahrgenommen werden, wenn es Licht gibt.)

Im Islam ist die Rolle des Lichts als Orientierungshilfe so grundlegend, dass das entsprechende Wort im Koran - An-Nur - auch ein alternativer Name für Gott ist.

Das Licht der Lehre; Kunst, Literatur, Architektur

In der Tat ist das tugendhafte Licht überall in der menschlichen Erfahrung zu finden.

Die große Zeit des wissenschaftlichen und akademischen Fortschritts im Europa des achtzehnten Jahrhunderts wurde als die Zeit der "Aufklärung" bezeichnet. Das Licht der Lehre vertrieb buchstäblich die Dunkelheit der Unwissenheit.

In der Devotionalienkunst wird das Licht seit langem als Erscheinungsform einer Gottheit dargestellt, und in der Kirchenarchitektur wird Licht traditionell in bunten Glasfenstern eindrucksvoll eingesetzt.

Der Künstler J. M. W. Turner wiederum war völlig besessen vom Licht - viele seiner späteren Gemälde sind der Versuch, nichts anderes als das Licht in seiner reinsten Form einzufangen (siehe z. B. Sonnenuntergang über einem See).

Auch in der Literatur steht das Licht oft für Wahrheit, Güte oder edle Bestrebungen. Der Titel des berühmten englischen Gedichts Vitai Lampada von Sir Henry Newbolt bedeutet übersetzt "Die Fackel des Lebens" - das ewige Licht, das jede Generation im Angesicht von Widrigkeiten dazu inspiriert, "Spielt, spielt und spielt das Spiel!

Licht zum Leuchten bringen

Doch was die Anziehungskraft dieses Themas bei weitem über das hinaus vergrößert hat, was sich Künstler, Schriftsteller, Theologen und Architekten historisch gesehen überhaupt vorstellen konnten, ist nicht Licht selbst, sondern Beleuchtung.

Es geht um die Fähigkeit, Licht in etwas Kontrollierbares, Manipulierbares, Variables, Subtiles, Nuanciertes zu verwandeln - auf Knopfdruck, durch Drehen eines Knopfes oder durch den unbemerkten Impuls eines Sensors.

Damit es mit - und nicht nur gegen - den Schatten funktioniert ('Licht und Schatten' ist ein Ausdruck, den wir alle kennen).

Um daraus - wie wir von Maytoni es getan haben - ein eigenständiges dekoratives Design zu machen, das auch einen einladenden architektonischen Akzent für ein Restaurant oder eine Lobby setzen kann.

Es soll ein Hauch von Behaglichkeit, Atmosphäre und Geborgenheit in die dunkle Nacht hinaus getragen werden.

Obgleich das Licht selbst seit jeher Ehrfurcht, Verehrung und Verwunderung in der Menschheit hervorgerufen hat, besteht der Weg in die Zukunft nicht nur in der Verehrung des Lichts, sondern auch in der Aufwertung der Art und Weise, wie es erzeugt, gestaltet, modernisiert, kontrolliert und sowohl praktisch als auch ästhetisch umgesetzt wird.

                                                                                       

Das ist es, was Maytoni ausmacht. Lasst das Licht erstrahlen!

Lesen Sie auch
Licht, das Freude bringt – Natürliche Beleuchtung zur Linderung von Winterdepressionen, biophiles heilendes Lichtdesign
18.12.2024
Artikel
Licht, das Freude bringt – Natürliche Beleuchtung zur Linderung von Winterdepressionen, biophiles heilendes Lichtdesign
Schichtbeleuchtung: Warum Maytoni der Vorreiter in der Kunst der Lichtgestaltung ist
18.12.2024
Artikel
Schichtbeleuchtung: Warum Maytoni der Vorreiter in der Kunst der Lichtgestaltung ist
Licht als Wegweiser: Innovationen, die die Zukunft der Beleuchtung prägen
18.12.2024
Artikel
Licht als Wegweiser: Innovationen, die die Zukunft der Beleuchtung prägen